Ein ganzes Leben würde nicht ausreichen, um die besten Weine der Welt zu verkosten, aber es gibt einen einfachen und persönlichen Weg, um dieser Erfahrung so nahe wie möglich zu kommen: Legen Sie sich einen Weinkeller mit unvergleichlichen Etiketten an, den Sie mindestens einmal im Leben entkorken sollten.
Wenn Sie sich für die Önologie Italiens, das reich an Geschichte, Kultur und alten Traditionen ist, begeistern können, stellen wir Ihnen hier 5 italienische Rotweine vor, die Sie in Ihrem Weinkeller aufbewahren und zu besonderen Anlässen genießen sollten!
5 feine italienische Weine, die Sie in Ihrem Weinkeller aufbewahren sollten
Es gibt Menschen, die Briefmarken sammeln, solche, die sich für antike Münzen begeistern, und solche, für die eine Flasche Wein die höchste Form der Kunst ist, ein Symbol der Identität eines Landes.
In einigen Gegenden Italiens zum Beispiel geht der Weinbau bis in prähistorische Zeiten zurück, und in vielen Fällen wurden einige der wichtigsten önologischen Techniken von den italischen Völkern, den Phöniziern, Etruskern, Griechen und Römern entwickelt.
Aus diesem Grund ist die Lagerung eines guten Weins in einem Weinkeller italienischer Herkunft eine großartige Möglichkeit, Wein zu einem umfassenden Erlebnis zu machen, das in erster Linie sensorisch, aber auch historisch und kulturell ist.
Die vollmundigen und kräftigen Rotweine der Halbinsel eignen sich auch hervorragend, um bei geselligen Zusammenkünften aller Art auf den Tisch zu kommen.
Aber welche sind die besten italienischen Rotweine, die es wirklich wert sind, in Ihrem Weinkeller aufbewahrt zu werden? Wir machen eine Reise von Norden nach Süden entlang der Halbinsel und stellen Ihnen hier 5 Weine vor, die Sie nicht verpassen sollten!
1. Amarone aus Venetien
Wenn Sie Ihre Auswahl an italienischen Weinen für die Lagerung bereichern wollen, können Sie dies tun, indem Sie ein Weinbaugebiet erkunden, in dem schon seit der Römerzeit Reben angebaut werden und das viele hervorragende Etiketten hervorgebracht hat. Es handelt sich um das Valpolicella, ein Gebiet mit lehm-, kalk-, kies- und sandhaltigen Böden und einem durch die Nähe des Sees gemäßigten Klima.
Die Frucht dieser territorialen Eigenschaften ist der Amarone della Valpolicella DOCG, ein kräftiger und ausdrucksstarker Wein, der sich durch eine tiefrote Farbe mit granatroten Reflexen und eine aromatische Ladung auszeichnet, die Noten von reifen roten Früchten betont.
Auch am Gaumen ist dieser Wein weich und tief und profitiert von der Lagerung im Weinkeller, durch die er reifere und überzeugendere Töne entwickelt.
Wenn Sie ihn zu einem besonderen Anlass entkorken möchten, sollten Sie wissen, dass zu diesem italienischen Rotwein am besten Fleischgerichte wie Schweine- oder Rinderbraten, Hirsch-, Reh- oder Fasaneneintopf, gebratene Entenbrust passen, aber er eignet sich auch als Aperitif, zusammen mit einer Platte aus reifem Käse, wie einer Scheibe Bergkäse, Tilsiter und Allgäuer Emmentaler, die sich durch intensive Aromen auszeichnen. Auch zu Trüffelgerichten passt er gut.
2. Der piemontesische Barolo
Kritiker und Liebhaber halten ihn für den repräsentativsten Wein des Piemonts, ein önologisches Juwel, das im 19. Jahrhundert sogar den Gaumen von König Karl Albert von Savoyen eroberte, der ihn „Wein der Könige, König der Weine“ nannte. Der Barolo wird aus Nebbiolo-Trauben hergestellt, die vor allem im Gebiet der Langhe (zwischen Cuneo und Asti) angebaut werden, wo die Reben dank des sonnigen Klimas und der lehm-, kalk- und mergelhaltigen Böden alles bekommen, was sie brauchen.
Der Barolo Riserva DOCG ist ein würdiger Vertreter dieser Tradition. Man braucht nur seine kräftige rote Farbe zu betrachten, um die organoleptische Kraft dieses Weins zu erahnen, der seinen zähen Charakter der Reifung in Eichenfässern verdankt, die sich in überzeugenden Aromen von Marasca und Vanille ausdrückt. Am Gaumen machen sich die Tannine bemerkbar, die jedoch ausgewogen sind und dem Abgang einen ganz besonderen balsamischen Nachgeschmack verleihen.
Sie können ihn für eine meditative Verkostung entkorken oder ihn mit schmackhaften Fleischgerichten kombinieren. Seine organoleptische Textur kann mühelos geschmorte Schweinerippchen, Rinderroulade oder Schweinshaxe mit Kartoffeln, aber auch Streetfood-Gerichte wie Bratwurst unterstützen.
3. Toskanischer Chianti
Als Symbol für die Qualität der toskanischen Önologie spiegelt der Chianti die Magie seines Namensgebers, einer alten Weinregion zwischen den Provinzen Florenz und Siena, voll und ganz wider.
Die Sangiovese-Trauben, die auf hektarweise Hügeln, Höhen und Wäldern wachsen, genießen das mittelmediterrane und kontinentale Klima der Region, das sich durch heiße, trockene Sommer und eher kalte Winter auszeichnet, sowie die unterschiedlichen Böden aus Ton, Sandstein und Kalkstein.
Aus diesem Terroir stammt der “Selvato” Chianti DOCG 2023, ein italienischer Rotwein, der in Ihrem Weinkeller nicht fehlen darf, besonders wenn Sie ein Mittag- oder Abendessen mit Fleisch planen. Dieser Wein passt hervorragend zu Rinderbraten, Schweinebraten, Frikadellen und Wildeintöpfen, aber auch zu Suppen, kräftigen Eintöpfen und würzigen Zubereitungen, wie sie in der ethnischen, indischen, thailändischen oder mexikanischen Küche üblich sind.
Das Verdienst dieser Anpassungsfähigkeit an die intensivsten Geschmacksrichtungen liegt in einem kräftigen Aromaprofil, das schon an der leuchtenden, intensiven roten Farbe zu erkennen ist. In der Nase zeigen sich Noten von wilden Veilchen und reifen Früchten, während am Gaumen moderate Tannine und eine gute Struktur zu finden sind.
4. Sardischer Cannonau
Sardinien, das für seine zerklüftete Küste, seine weißen Strände und seine wilde Natur geliebt wird, ist eines der beliebtesten Reiseziele Italiens. Aber auch Weinliebhaber kommen auf ihre Kosten, wenn sie die Insel mit einem Glas ihres berühmtesten Weins erobern: Cannonau. Die Rebe, von der er abstammt - und die seinen Namen trägt - wächst mehr oder weniger auf der ganzen Insel in einem günstigen, aber komplexen, heißen und windigen Terrain, das sich an kalkhaltige Lehmböden anpasst.
In einer Flasche Cannonau di Sardegna DOC findet man die gleiche Hartnäckigkeit, und zwar in jeder Hinsicht: Die Düfte der mediterranen Macchia und der Gewürze kitzeln die Nase, während der Geschmack trocken und anhaltend ist, ideal zu den unvermeidlichen roten Fleischgerichten. Diese Aromen passen aber auch gut zu würzigen Käsesorten wie Limburger oder Münster. Er ist daher ein idealer Wein für einen eleganten Aperitif oder am Ende einer Mahlzeit bei einer gemischten Käseverkostung zu entkorken.
5. Apulischer Primitivo
Den Abschluss dieser Auswahl an italienischen Weinen, die in Ihrem Weinkeller nicht fehlen dürfen, bildet ein apulisches Erzeugnis, das seine Einfuhr nach Süditalien der antiken Balkanbevölkerung der Illyrer verdankt und durch den Handel der Phönizier in Umlauf gebracht wurde.
Der Primitivo (so genannt wegen der frühen Reifung der Trauben) verbreitete sich über den größten Teil Apuliens (und darüber hinaus) und siedelte sich vor allem in der Region Manduria an. Hier entstanden dank der kalk-, sand- und eisenhaltigen Böden und des mediterranen Klimas Weine mit beständigen Tanninen, fruchtigen und würzigen Aromen und einem ausgewogenen Geschmack zwischen Tiefe und Frische.
Der Primitivo di Manduria DOC eignet sich hervorragend als Meditationswein, zeigt aber auch seine organoleptischen Vorzüge zu Gerichten mit rotem Fleisch und herzhaftem Käse, wie z.B. zu einem Sonntagsbraten, zu Eintöpfen an trüben Tagen, zu einem Sandwich mit Burger oder zu gemischten Grillabenden im Garten.
Er ist vielseitig und überzeugend und zeichnet sich durch eine volle, kräftige Farbe mit granatroten Reflexen, ein warmes, betörendes Bouquet nach reifen Früchten und ein samtiges, abgerundetes Mundgefühl aus, das lange am Gaumen verweilt.
Sie wissen nicht, welche Rotweine Sie für Ihren Weinkeller kaufen sollen? Entdecken Sie den Katalog von Giordano Weine und füllen Sie ihn mit den besten Flaschen!