Bei der Verkostung von Weinen aus verschiedenen Teilen der Welt stößt man häufig auf die Begriffe "einheimische Rebsorten" und "internationale Rebsorten". Wenn man diese Unterscheidung versteht, kann man jedes Glas noch mehr schätzen. Internationale Rebsorten sind jene Sorten, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Qualität in vielen Ländern Einzug gehalten und zur Entstehung von Kultweinen beigetragen haben.
Internationale oder einheimische Rebsorten: Welche sind das?
Die autochthonen Rebsorten sind eng mit ihrem Herkunftsgebiet verbunden und werden häufig in einem bestimmten Gebiet angebaut. Einige von ihnen eignen sich nicht nur für den Anbau in diesem begrenzten Gebiet, sondern auch anderswo: In diesem Fall handelt es sich um allochthone Rebsorten, die häufig als internationale Sorten bezeichnet werden. Es handelt sich um Sorten, die die Landesgrenzen überschritten haben und nun in verschiedenen Gebieten der Welt angebaut werden. Einige der bekanntesten stammen aus Frankreich, der Heimat vieler hervorragender Weine, aber sie sind auch in Ländern der Neuen Welt wie Argentinien, Australien, Chile und Nordamerika verbreitet.
In diesem Führer entdecken wir gemeinsam die wichtigsten internationalen roten und weißen Rebsorten, die Eigenschaften der berühmten Weine, die aus ihnen hergestellt werden, und die empfohlenen Essenskombinationen, um sie in vollen Zügen zu genießen!
Die großen internationalen Rotweine
Die internationalen roten Rebsorten gehören zu den faszinierendsten und ikonischsten Sorten der weltweiten Weinszene. Von Frankreich bis Argentinien, über Chile, Spanien und Australien bringen diese Rebsorten Rotweine hervor, die sich oft durch Struktur, Intensität, Eleganz und Langlebigkeit auszeichnen. Entdecken wir also die wichtigsten ausländischen roten Rebsorten!
Cabernet Sauvignon: Kraft und Langlebigkeit aus fünf Kontinenten
Der aus der französischen Region Bordeaux stammende Cabernet Sauvignon ist eine der am häufigsten angebauten Rebsorten der Welt. Er entsteht aus einer Kreuzung zwischen Cabernet Franc und Sauvignon Blanc. Die daraus resultierenden Weine sind intensiv, tanninreich und lagerfähig, mit Noten von schwarzen Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren und Gewürzen. In Italien ist die Rebsorte vor allem in der Toskana verbreitet, aber auch in Chile, Argentinien, Kalifornien, Australien und Südafrika findet man sie.
Zu Cabernet Sauvignon-Weinen passen am besten gegrilltes rotes Fleisch, Braten, Schmorbraten, Wild und reife Käsesorten. Probieren Sie zum Beispiel einen argentinischen Cabernet Sauvignon "Andeluna 1300" zu gegrilltem Fleisch und reifem Käse: Die würzigen Noten und das ausgewogene Tannin werden Sie überzeugen!
Merlot: der sanfte Rotwein, der alle erobert
Ein weiterer Protagonist des Bordeaux, der Merlot, wird für seine Weichheit und Rundheit geschätzt. Die in Italien (Friaul, Venetien, Emilia-Romagna) weit verbreitete Rebsorte findet auch in Chile, Kalifornien und Neuseeland außergewöhnliche Ausdrucksformen. Merlot-Weine haben Aromen von Kirsche, Pflaume und manchmal würzige Noten. Sie passen sehr gut zu Gerichten wie Lasagne, Tagliatelle al ragù, Fleischbällchen mit Soße, Brathähnchen und halbgereiften Käsesorten.
Syrah/Shiraz: die Rebsorte mit dem würzigen Herzen
Diese Rebsorte, die in Frankreich als Syrah und in Australien als Shiraz bekannt ist, ergibt würzige, intensive und komplexe Weine. Zu ihren charakteristischen Noten gehören schwarzer Pfeffer, Beeren und Schokolade. In einem Cape Dreams Shiraz zum Beispiel kann man das Potenzial dieser Rebsorte für die Flaschenreife mit ihren charakteristischen rauchigen Noten erkennen. Außer in Frankreich (Rhonetal) findet man ihn auch in Sizilien, der Toskana, Australien und Südafrika. Der Syrah passt gut zu würzigen Würsten, Gourmet-Burgern, Lammbraten und würzigen Tex-Mex- oder ethnischen Gerichten.
Pinot Noir: rote Eleganz von Burgund bis Neuseeland
Der Pinot Noir, eine der elegantesten Rebsorten der Welt, stammt aus dem Burgund. Sie erfordert ein kühles Klima und große Sorgfalt im Weinberg. Seine Weine sind delikat, aber tiefgründig, mit Aromen von Erdbeeren, Kirschen, feuchter Erde und Gewürzen. Neben Frankreich wird der Pinot Noir auch in anderen europäischen Ländern wie Österreich, Deutschland und der Schweiz angebaut, aber auch außerhalb Europas, etwa in Oregon, Neuseeland, Australien und Argentinien. Er passt am besten zu argentinischem Asado, Schweinekoteletts, Empanadas und Blauschimmelkäse. Er passt perfekt zu raffinierten Gerichten wie Ente in Orange, Lachs, Steinpilzen und Weichkäse wie Brie. Aber das ist noch nicht alles: Begleiten Sie Ihre nächste gebackene Lasagne mit einer guten Flasche Barramundi Pinot Noir aus Australien und lassen Sie sich von seiner leichten Trinkbarkeit verzaubern!
Malbec: der rote Stolz Argentiniens
Der Malbec, ein Symbol Argentiniens, stammt ursprünglich aus dem Südwesten Frankreichs. Er hat in Argentinien, insbesondere in der Region Mendoza, ein ideales Habitat gefunden, aber auch in Chile, Kalifornien, Australien und Italien findet er Ausdruck. Malbec-Weine sind dunkel, vollmundig und mit intensiven Noten von schwarzen Früchten und Gewürzen. Am besten passt er zu argentinischem Asado, Schweinekoteletts, Empanadas und Blauschimmelkäse. Ideal zu typisch spanischen Gerichten wie Jamón ibérico, Fleischpaella, Eintopf und Tortilla. Ein 'Conejo Verde' Malbec 2022 ist der perfekte Begleiter zum sonntäglichen Grillfest!
Tempranillo: Spanische Tradition im Kelch
Eine rote Rebsorte par excellence aus Spanien, insbesondere aus den Gebieten Rioja und Ribera del Duero. Tempranillo wird vor allem in Spanien und Portugal erfolgreich angebaut, ist aber auch in Argentinien vertreten und hat in Italien ein günstiges Terroir in der Toskana und in Latium gefunden. Er bringt strukturierte Weine mit Noten von reifen roten Früchten, Leder und Vanille hervor. Ein Bobal Tempranillo passt zum Beispiel hervorragend zu Chili con Carne, Schweinerippchen, leicht gewürzten Burgern und gegrilltem Gemüse.
Carménère: das wiederentdeckte Geheimnis von Chile
Einst in Bordeaux angebaut, ist er heute ein Symbol für Chile. Der Carménère ist eine sehr delikate Rebsorte, die der Millerandage ausgesetzt ist, d.h. dem Abort von Blumen, und die in Chile und Neuseeland ein breiteres und günstigeres Terroir vorfindet. Carménère-Weine, wie der Carménère Reserve Terrarum", bieten ein krautiges, würziges Profil mit guter Struktur und weichen Tanninen. Er passt perfekt zu Chili con Carne, Schweinerippchen, leicht gewürzten Burgern und gegrilltem Gemüse.
Internationale Große Weiße
Die internationalen weißen Rebsorten werden wegen ihrer Vielseitigkeit, ihrer Frische und ihrer Fähigkeit, das Terroir, in dem sie angebaut werden, zum Ausdruck zu bringen, geschätzt. Von den Alpen bis Neuseeland, von Südafrika bis Argentinien bringen diese Rebsorten elegante, mineralische, aromatische oder einhüllende Weißweine hervor. Hier sind die repräsentativsten!
Chardonnay: der beliebteste und vielseitigste Weißwein der Welt
Der Chardonnay gehört zu den vielseitigsten weißen Rebsorten und ist in der ganzen Welt zu finden. Die ursprünglich aus Burgund stammende Rebsorte eignet sich für zahlreiche Interpretationen: von frischen, fruchtigen Weißweinen bis hin zu komplexeren, in Holz ausgebauten Weinen. In Italien ist er in allen Regionen weit verbreitet, darunter Trentino-Südtirol, Piemont und Franciacorta. Er wird auch für die Herstellung von Champagner verwendet. Er passt gut zu Gerichten wie Zitronenhähnchen, Risotto mit Meeresfrüchten, Lachs, gebackenem Wolfsbarsch und cremigen Käsesorten. Chardonnay ist ein Weißwein mit Reifepotenzial: Probieren Sie einen eleganten und ausdrucksstarken Reserva Chardonnay aus Chile und entdecken Sie seine Vielseitigkeit bei der Kombination mit Speisen!
Sauvignon Blanc: Frische und internationale Aromatik
Der Sauvignon Blanc, eine weitere französische Rebsorte (Loire-Tal und Bordeaux), ist berühmt für seine Frische und aromatische Intensität, mit Noten von Zitrusfrüchten, tropischen Früchten und krautigen Anklängen. Er ist auch in Neuseeland (Marlborough), Chile und Südtirol außergewöhnlich. Er passt gut zu Jakobsmuscheln, frischen Salaten, Spargel und frischem Ziegenkäse. Wenn Sie Sushi und Sashimi lieben, sollten Sie sich den Sauvignon Blanc Malborough aus Neuseeland nicht entgehen lassen!
Riesling: der mineralische Weiße mit dem langen Leben
Der aus Deutschland (Rheintal) stammende Riesling zeichnet sich durch seine lebendige Säure, seine blumigen und fruchtigen Aromen und seine gute Lagerfähigkeit aus. In Italien findet man ihn vor allem in Südtirol und im Oltrepò Pavese, aber auch in Frankreich, Österreich und Ungarn wird er angebaut. Ein Riesling dell'Oltrepò Pavese DOC passt beispielsweise hervorragend zu würzigen und aromatischen Gerichten der asiatischen Küche (thailändisch und chinesisch), zu bayerischen Wurstwaren und zu gewaschenem Rindenkäse.
Torrontés: der argentinische Aromatiker, der überrascht
Die aus Spanien stammende weiße Rebsorte wird heute hauptsächlich in Argentinien und Chile angebaut. Torrontés ist eine sehr aromatische Sorte mit blumigen und fruchtigen Noten. Besonders beliebt ist er in der Region Salta in Argentinien, wo er für seine Frische und seinen Duft geschätzt wird. Ideale Begleiter sind Ceviche, exotische Gerichte mit Früchten, Frischkäse und Spezialitäten der peruanischen Küche. Ein 'Tierra Telteca' Torrontés passt aber auch sehr gut zu Büffelmozzarella mit Kirschtomaten!
Chenin Blanc: der chamäleonhafte Schatz Südafrikas
Chenin Blanc ist eine ikonische südafrikanische Rebsorte (auch als Steen bekannt), die jedoch ursprünglich aus der französischen Loire stammt. Sie wird auch in Kalifornien, Kanada, Argentinien, Chile und Neuseeland angebaut. Der Chenin Blanc ergibt vielseitige Weine, sowohl trocken als auch süß, mit Aromen von Apfel, Honig und Blumen. Er passt gut zu Geflügel, süß-sauren Gerichten, Schalentieren, Blauschimmelkäse und einigen leichten Spezialitäten der indischen Küche.
Weißburgunder: Europäische Frische zwischen Nord und Süd
Der Weißburgunder, der als Mutation des Pinot Grigio gilt, stammt aus Frankreich und wird in allen europäischen Ländern mit kühlem oder kaltem Klima angebaut, darunter Deutschland, Österreich, Italien, Osteuropa und Kalifornien. Seine Weine sind frisch, mit Noten von Apfel, Birne und weißen Blüten. Der Chenin Balanc 2023 eignet sich hervorragend als Aperitif oder zu rohen Fischgerichten, aber auch zu Gemüsesuppen, delikaten Risottos, gedünstetem Fisch, herzhaften Pasteten, Vorspeisen und Frischkäse.
Bei Giordano Weine finden Sie eine große Auswahl an internationalen und italienischen Weinen: Entdecken Sie unsere Abteilung für internationale Weine und lassen Sie sich von einem Geschmack leiten, der keine Grenzen kennt!