Entdeckung der Rot- und Weißweine der Lombardei

Vom Bonarda dell'Oltrepò Pavese bis zum Lugana: ein Überblick über die Weine, die den Reichtum des Gebiets widerspiegeln

Entdeckung der Rot- und Weißweine der Lombardei

veröffentlicht am: 26/03/2025

 

In der geologischen und klimatischen Vielfalt der Region haben die Rebsorten der Lombardei ein fruchtbares Umfeld gefunden, in dem sie im Laufe der Jahrhunderte gedeihen konnten und zu den herausragenden Erzeugnissen führten, die heute die Weinindustrie erobern. Auf der einen Seite kühle Alpengebiete, auf der anderen weite Ebenen und sanfte Hügel, ohne den Einfluss zu unterschätzen, den der Garda- und der Iseosee auf die regionale Weinproduktion hatten und immer noch haben.

 

Die Rot- und Weißweine der Lombardei sind ein aromatisches und geschmackliches Meisterwerk, das zeigt, wie aktiv diese Region den Namen der italienischen Önologie nach vorne und nach oben trägt!

 

Die Lombardei, ein Land der großen Weine: Geschichte und Anbaugebiete

 

Obwohl der eigentliche Weinanbau in der Lombardei nicht vor dem 7. Jahrhundert v. Chr. belegt ist, geht das Vorkommen des Weinstocks (vitis vinifera) in diesem Gebiet auf die Bronzezeit zurück.

 

Das Verdienst, eine bewusste Weinproduktion entwickelt zu haben, gebührt jedoch den italischen Völkern, die sich in der Region niederließen: zunächst den Rätiern, Etruskern und Ligurern, dann den alten Römern. Letzteren ist es zu verdanken, dass sich die Anbau- und Weinbautechniken konsolidierten und die Produktion eine Blütezeit erlebte, die erst während der langobardischen Invasion zum Stillstand kam.

 

Die Geschichte des Weines in der Lombardei reicht vom Mittelalter - vor allem dank der klösterlichen Tätigkeit - bis ins 19. Jahrhundert, als die Ausbreitung der verheerendsten Rebkrankheiten (Reblaus, Falscher Mehltau und Echter Mehltau) zu einer neuen Krise des Sektors führte, die dank der Entwicklung innovativer Techniken und der Entstehung außergewöhnlicher Weinkeller überwunden wurde.

 

Produktionsgebiete und Eigenschaften der lombardischen Rot- und Weißweine

 

Von einer lombardischen Weinbauregion zu sprechen, bedeutet also, eine Reise durch mehrere Jahrtausende zu unternehmen und dabei ein äußerst differenziertes Gebiet zu berücksichtigen, das in verschiedene Weinbaugebiete unterteilt ist:

 

  • Oltrepò Pavese: eines der wichtigsten Weinanbaugebiete der Region, das aber auch Teile der Emilia-Romagna, Liguriens und des Piemonts umfasst. In der Lombardei konzentriert es sich auf das südliche Gebiet der Provinz Pavia.
     

Das geologische Profil ist geprägt von Hügeln mit kalkhaltigem Lehm, die zusammen mit dem gemäßigten Klima den Anbau von Rebsorten (u.a. Barbera, Bonarda, Croatina, Uva Rara, Pinot Nero, Riesling Italico, Moscato und Malvasia) und die Herstellung des repräsentativsten Weins des Gebiets, des Bonarda dell'Oltrepò Pavese DOC, begünstigen.

 

  • Franciacorta: Dieses Anbaugebiet in der Provinz Brescia hat einen sehr wichtigen Rekord vorzuweisen, nämlich die Geburt des ersten italienischen Metodo Classico-Schaumweins. Hier werden hauptsächlich Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Pinot Noir und Pinot Blanc auf Böden angebaut, die ebenfalls reich an Ton und Kalkstein sind, und dank eines Klimas, das durch die Nähe von Seen gemildert wird

 

  • Valtellina: nur zum Teil im gleichnamigen geografischen Gebiet gelegen, hat es sandige, eher karge Böden und ein nicht immer einfaches Bergklima. Trotzdem hat der Anbau der anpassungsfähigen Rebsorte Nebbiolo zu den geschätzten Weinen Valtellina Superiore DOC und Sforzato di Valtellina geführt. Zu den weiteren verwendeten Rebsorten gehören Pignola, Brugnola und Rossola.

 

  • Der Gardasee: ein Gebiet, das sich durch ein eigenes Mikroklima auszeichnet, mit einem mediterranen Klima, das den Reben - hauptsächlich Groppello, Marzemino, Barbera und Sangiovese - milde Temperaturen garantiert, die ideal sind, um ausgewogene und trinkbare Weine zu erzeugen, wie die Garda DOC-Reihe.

 

Regionale Rotweine und Essenskombinationen

 

Als proaktive und avantgardistische Region in vielen Industriezweigen spielt die Lombardei auch in der Welt des Weins eine herausragende Rolle, dank einer bemerkenswerten Produktion von Rotweinen, sowohl in Bezug auf die Vielfalt als auch auf die Qualität der Erträge.

 

Bonarda dell'Oltrepò Pavese DOC

 

Mutig und stark. Das ist die Bedeutung des langobardischen Begriffs Bonarda, ein Wein, der seine aromatische Intensität schon in der Etymologie seines Namens zum Ausdruck bringt. Die Nase ist in der Tat eine Symphonie aus fruchtigen und blumigen Tönen - mit einer Dominanz von Kirsche und Sauerkirsche - während der Geschmack eine gute Struktur und eine bemerkenswerte Präsenz von Tanninen offenbart, die den Gaumen mit einer Art unterschwelliger Rauheit streicheln.

 

Nicht zu verwechseln mit dem piemontesischen Produkt aus der gleichnamigen Rebe, wird der Bonarda dell'Oltrepò Pavese DOC aus Croatina-Trauben hergestellt, die diesem Wein eine rubinrote Farbe mit betörenden violetten Nuancen verleihen. Trotz seiner starken organoleptischen Eigenschaften ist der Bonarda leicht zu trinken und passt gut zu den traditionellen lombardischen Gerichten. Probieren Sie ihn zu einer Wurstplatte, zu Risotto, zu gekochtem Fleisch oder zu einer Wurstplatte mit Soße!

 

Valtellina Superiore DOCG

 

Unter den Rotweinen der Lombardei ist der Valtellina Superiore DOCG unübertroffen, sowohl was die Qualität als auch was die Vielseitigkeit betrifft.

 

Der Valtellina Superiore zeichnet sich durch seine rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen aus und besitzt ein überzeugendes aromatisches Profil, das durch die würzigen Noten im Hintergrund und die Anklänge an Rosen noch besonderer wird. Am Gaumen sind eine harmonische Struktur und eine diskrete Tanninstruktur wahrnehmbar.

 

Sie möchten wissen, wie Sie ihn Ihren Gästen am besten anbieten können? Kombinieren Sie ihn mit rotem Fleisch oder Wildgerichten, mit Wurst- und Käseplatten oder servieren Sie ihn mit einer dampfenden Pfanne mit Pizzoccheri!

 

Gutturnio DOC

 

Aus der Verbindung von Barbera und Croatina entsteht im Gebiet der Colli Piacentini ein frischer und lebendiger Wein mit einer intensiven rubinroten Farbe, die je nach Reifegrad violette Töne annehmen kann: der Gutturnio. Dieses Produkt weist die meisten Merkmale der lombardischen Rotweine auf, wie z.B. die weinigen und fruchtigen Aromen, sowie die eher akzentuierte Tanninbelastung.

 

Er unterstreicht das Geschmackserlebnis mit einem besonders würzigen Nachgeschmack, der sich gut mit Fleischgerichten wie gekochtem oder geschmortem Fleisch kombinieren lässt. In seiner prickelnden Version ist der Gutturnio DOC hingegen ein hervorragender Begleiter für traditionelle erste Gänge wie Risotto, Tortelli und Polenta.

 

Essen mit den großen Weißweinen der Lombardei

 

Die Weintradition der Lombardei besteht nicht nur aus vollmundigen, berauschenden Rotweinen, sondern auch aus einer großen Anzahl von edlen Weißweinen, die die einzigartigen Eigenschaften des Terroirs und die Besonderheiten der einzelnen Rebsorten in sich tragen.

 

Lugana DOC

 

Auf halbem Weg zwischen der Lombardei und Venetien entsteht ein Wein mit einer hervorragenden aromatischen Ladung: Lugana DOC. Er wird aus Trebbiano di Lugana-Trauben im Gardaseegebiet gekeltert und verzaubert den Gaumen durch seinen liebenswürdigen Charakter und seine vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten. Der Duft von Zitrusfrüchten mit einem Hauch von Apfel und Birne (in einigen Versionen mit balsamischen Noten) sorgt für einen frischen und angenehmen Geschmack während der gesamten Mahlzeit.

 

Der Lugana DOC kann als Aperitifwein zu lokalen Wurst- und Käsesorten sowie zu Fritti, Rustici und Bruschette genossen werden, besonders in der prickelnden Version. Auch zu ersten und zweiten Fischgerichten macht er einen hervorragenden Eindruck, dank einer leichten Säure und Mineralität, die den Gaumen von den salzigen Noten dieser Gerichte befreit. Liebhaber von erdigen Hauptgerichten sollten jedoch auf rotes Fleisch verzichten und die zarteren weißen Sorten bevorzugen.

 

Es gibt auch eine Spätlese, die hervorragend zu den traditionellen trockenen Desserts der Lombardei passt, z. B. zu einer leckeren Sbrisolona.

 

Riesling dell'Oltrepò Pavese DOC

 

Zu den internationalen Rebsorten, die einen bemerkenswerten Beitrag zur Weintradition der Lombardei geleistet haben, gehört der Riesling Italico, ein französischer Import, aus dem ein leichter und trinkfreudiger Weißwein der Lombardei entsteht: der Riesling dell'Oltrepò Pavese DOC.

 

Mit seiner strohgelben Farbe mit eleganten grünlichen Reflexen repräsentiert dieser Riesling gut das Terroir der Lombardei und besticht durch seine blumigen Aromen und erfrischenden Zitrusnoten. Die mineralischen Noten, die oft zu den Merkmalen der Weißweine aus der Lombardei gehören, sind ideal zu Vorspeisen mit Meeresfrüchten und Fischgerichten, vor allem, wenn die Aromen nicht zu komplex sind.

 

Jetzt, wo Sie mit den Rot- und Weißweinen der Lombardei bestens vertraut sind, können Sie sich auf Giordano Weine verlassen, um die besten Etiketten für Ihre nächste Dinnerparty zu finden!

Lesen Sie alle Inhalte
Suchen Sie im Blog